Buchcover mit einer Frau in rotem Kleid und Schmetterlingen.
Eine Frau mit blondem Haar, schwarzer Brille und weißer Jacke sitzt auf einem Fensterbank, vor einem Fenster mit Blick auf den Himmel.

„Dieses Buch ist ein kraftvolles Zeugnis von Freiheit, Zugehörigkeit und der Suche nach dem eigenen Sein“

Das  Buch erzählt die inspirierende Geschichte einer Frau, die mit Mut, Forschergeist und innerer Stärke ihren selbstbestimmten Weg in einer von Männern dominierten Medizin- und Forschungswelt geht.  

Es ist eine  kraftvolles Porträt einer Persönlichkeit mit tiefgründigen Reflexionen über Identität, Feminismus, Trauma und psychische Gesundheit. Klara schlägt Brücken zwischen Generationen, Kulturen und wissenschaftlichen Erkenntnissen.  

Katerine Dyckmans verbindet persönliche Erfahrungen mit gesellschaftlichen Themen wie Feminismus, Generationenkonflikten und Migration. Ihr ganzheitlicher medizinischer Ansatz verknüpft Forschung, therapeutische Praxis und Leben. Mit poetischer Sprache zeigt sie, wie Selbstermächtigung und emotionale Intelligenz den Weg zu Heilung, Zugehörigkeit und Freiheit ebnen.  

Dieses Buch lädt ein zu einer Reise voller Intensität, Reflexion und Menschlichkeit – inspirierend für alle, die sich für feministische Selbstbestimmung, Identität, psychische Gesundheit, gesellschaftlichen Wandel und das Finden der eigenen Stimme  interessieren.  

Klarwerden

erzählt von Katerines Jugend in der Kunst-Fotografie und Modellszene der DDR. Von ihren sehr persönlichen Erinnerungen an ihre enge Beziehung zu Günter Rössler, die sie aus der Tristesse ihres Elternhauses hinein in die intellektuelle Künstler-Szene katapultierte. Von Frauen, die sich selbstbestimmt bewegten und sich durch das Verbotene navigierten und somit einen großen Einfluss auf die Kunst hatten.

Collage mit Fotos von Günter Rössler. Modezeitschrift DDR und einer Frau mit Motorrad, und Schmetterlingen auf rosa Hintergrund, mit deutschem Text 'Klarwenden'.

Hörbuchprobe

〰️

Hörbuchprobe 〰️

„Klarwerden“ besteht in jedem Kapitel aus einem Rückblick und einem Rundblick. Der Rundblick wirft aus heutiger Sicht einen Blick auf die Geschehnisse. Welche Erkenntnisse erhielten wir. Welches Gold haben wir aus den Geschichten geschürft. Was hätten wir besser machen sollen.

Katerine erzählt welche medizinischen Erkenntnisse sie daraus zog und wie jede einzelne Begebenheit genau richtig war und zu ihrer außergewöhnlichen Behandlungsmethode führte.

Klarwerden

erzählt von einer verschworenen Gemeinschaft von Frauen, die verbotene Bücher lasen, verbotene Gedanken hatten und allen Männern ebenbürtig waren. 

Collage aus schwarzen und weißen Fotos von Menschen bei verschiedenen Aktivitäten, mit pinkem Hintergrund, Butterflies und dem Text 'Klar werden' Feminismus, Selbstbestimmung, starke Frauen,

Klarwerden

erzählt von einer großen Liebe, für die beide bereit waren, alles zu riskieren. So floh Katerine gemeinsam mit Thomas Kretschmann 1983 aus der DDR.

Klarwerden erzählt die wahren Umstände dieser Flucht und wie die Staatssicherheit im Hintergrund die Strippen zog.

Es erzählt, wie sie in der West-Berliner Subkultur untertauchten, das Leben genossen, aber auch von einer von Gewalt geprägten Beziehung, aus der Katerine sich befreien musste.

Collage aus alten Schwarz-Weiß- und Farbfotos von jungen Menschen, mit pinkem Hintergrund, Titel 'Klarwerden' in lila, kleine Herzzeichnung, und handgeschriebenem Text 'This is us'. Thomas Kretschmann und Katerine Dyckmans auf der Flucht aus der DDR

Klarwerden

erzählt darüber, wie Katerine auf der ganzen Welt studierte und in Labors geforscht hat, um sich von der Jahrzehnte dauernden, auf Finanzierung hoffenden, männlich geprägten medizinischen Forschung zu lösen. So hat sie eine sehr komplexe Behandlungsmethode entwickelt bei der sie die frühen Forschungsergebnisse über Amyloide und deren Verklebungsfreudigkeit für sich eingesetzt hat. So ist sie heute in der Lage, Krankheiten zu behandeln, die als aussichtslos gelten. 

Eine Collage mit Fotos aus verschiedenen Städten: Oslo, Beijing, Washington, Chongqing und Berlin, auf pinkem Hintergrund mit einer pinkfarbenen Schmetterlingsillustration und dem Schriftzug 'Klarwerden'.

Klarwerden

erzählt von Klaras Weg, wie sie aus allen Geschichten das Gold schürfte, lernte die Luft über den Menschen zu lesen und so ihre starke innere Melodie fand.

Collage aus drei Fotos: Eine Frau posiert vor einer Wand mit bunten Flügeln und Schmetterlingen, eine ältere Frau mit Brille liest ein Buch vor einem Wandbild mit Baum, und zwei Personen in Schutzkleidung kämpfen mit bunten Wattebällchen.
Frau steht vor einem großen Wandbild eines Gesichts, hebt einen Arm und lächelt.